Deutsch

Kindergarten-ABC

Kindergarten

Abholberechtigte:

Nur die Erziehungsberechtigten sind befugt, ihre Kinder im Kindergarten abzuholen.
Jede andere Person, verwandt oder nicht verwandt, benötigt eine schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigten. Ein Vordruck hierfür liegt der Anmeldung bei oder ist im Kindergarten zu erfragen.

Abholzeiten:

Die Abholzeit beginnt ab 12:00 Uhr und endet 12:20 Uhr.

Abschied:

Für viele Kinder ist es schwierig, sich von der Mama zu verabschieden. Wichtig ist hier den Abschied kurz und konsequent zu begleiten.

Allergien:

Falls ihr Kind an einer Allergie leidet, die besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme erfordert, teilen Sie dies bitte den Erzieherinnen mit.

Altersgemischte Gruppen:

Unser Gruppen sind altersgemischt, d. h. Kinder im Alter von 3-5 Jahren besuchen dieselbe Gruppe.

Ausflüge:

Wir unternehmen gelegentlich Ausflüge bzw. Spaziergänge mit den Kindern. Diese können in kleinen Gruppen oder mit allen Kindern zusammen stattfinden. Manchmal ergeben die sich spontan, so dass sie vorab nicht an der Pinnwand bekannt gegeben werden können.

Aushänge:

Im Eingangsbereich finden Sie an der Pinnwand alle wichtigen Informationen ausgehängt.

Begrüßung:

Zu Beginn eines jeden Kindergartenmorgens begrüßen uns die Kinder. So begegnen wir uns persönlich, freundlich und die Erzieherin hat jedes Kind wahrgenommen.

Benachrichtigung:

Wenn ihr Kind den Kindergarten nicht besucht, weil es krank ist, einen freien Tag einlegen möchte oder ähnliches, teilen Sie uns dies bitte telefonisch bis 8:30 Uhr mit. Dadurch können wir den Tag besser planen und müssen uns zudem keinen Sorgen um ihr Kind machen.

Beobachtung:

Eine wichtige Aufgabe der Erzieherin liegt in der regelmäßigen Beobachtung der Kindergartengruppe, sowie des einzelnen Kindes. Dies gibt Aufschluss über unterschiedliche Verhaltensweisen und hilft manches Problem zu klären.

Bewegung:

Die Bewegung spielt im Leben eines Kindes eine sehr wichtige Rolle. Täglich haben die Kinder im Kindergarten die Möglichkeit, sich vielfältig und kindgerecht zu bewegen, sei es im Gruppenraum, in der Puppenecke, Bauecke oder aber im Spiel draußen.

Bringzeit:

Es ist wünschenswert, dass Ihr Kind bis um 8:15 Uhr im Kindergarten ist. So findet es leichter Zugang zu den verschiedenen Spielgruppen, die sich während dem Freispiel bilden.
Ihre Kinder danken es Ihnen!

Charakter:

Jedes Kind hat seinen eigenen Charakter, seine Stärken und Schwächen, auf die wir uns einstellen und unsere Arbeit aufbauen. Wir wollen den Kindern das Gefühl geben, dass sie von uns so angenommen werden, wie sie sind.

Demokratie:

Schon Kindergartenkinder sind in der Lage, ihren Alltag bewusst und gezielt zu gestalten, Entscheidungen selbständig zu treffen und auch eine Abstimmung durch zu führen. So bietet der Stuhlkreis den Kindern Raum, um über Gefühle, Erlebtes und Eindrücke zu sprechen und über Vorhaben demokratisch abzustimmen. Es werden Aktivitäten geplant und Regeln gemeinsam festgelegt.

Dienstbesprechung:

Um die pädagogische Arbeit am Kind während des Kindergartenbetriebs möglichst reibungslos gestalten zu können, findet für das Team einmal wöchentlich eine Dienstbesprechung statt.
Hier werden die organisatorischen und inhaltlichen Arbeiten geplant und miteinander abgestimmt.

Eingewöhnungsphase:

Ein Kind, das neu in den Kindergarten kommt, braucht zuerst eine Zeit der Eingewöhnung, d.h. neue Kinder, die Erzieherinnen, neue Regeln, neue Räume, neue Spielangebote müssen erst kennengelernt werden. Hierzu benötigt es Zeit und Unterstützung.

Elternarbeit:

Die Elternarbeit findet in Form von Elternabenden, Elterngesprächen, Elternmitarbeit bei Festen und Elternbriefen statt.

Elternbeirat:

Der Elternbeirat hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit zu unterstützen, die Wünsche und Interessen der Elternschaft zu vertreten und stellt so den Kontakt zwischen Eltern, Erziehern und Träger her.

Elterngespräche:

Wir bieten 2x im Jahr einen Elternsprechtag an, der frühzeitig ausgehängt wird.

Entwicklungsgespräche:

Entwicklungsgespräche zeigen auf, wie sich das Kind im Kindergarten entwickelt hat, Bereiche wie Sprache, Grob- und Feinmotorik, logisches Denken, Sozialverhalten usw. werden miteinander besprochen und reflektiert.

Experimente:

Experimente sind dazu da, um den Kindern die naturwissenschaftlichen Vorgänge und Zusammenhänge zu veranschaulichen und besser verständlich zu machen. Hier sind die Kinder immer wieder fasziniert von den Vorgängen, die sich vor ihren Augen abspielen.

Fahrzeuge:
Die Kinder dürfen in Begleitung ihrer Eltern mit ihren Fahrzeugen in den Kindergarten kommen, ebenso auch nach Hause gehen, jedoch nicht alleine.Wir haben im Kindergarten Fahrzeuge für die Kinder und werden uns im Außenbereich unter Aufsicht einer Erzieherin damit bewegen.

Freispiel:
Freispiel im Kindergarten bedeutet: das freie Spiel der Kinder im Gruppenraum oder im Außenbereich, es beginnt mit der Ankunft der Kinder im Kindergarten und endet mit dem Morgenkreis bzw. mit dem Abschlusskreis.

Feste und Feiern:
Feste und Feiern begleiten uns durch das Jahr. Wir feiern verschiedene Feste mit den Kindern, manche mit der Familie.

Ferien:
Ferien gibt es auch schon im Kindergarten, darauf freuen wir uns alle, aber auch, wenn wir uns nach den Ferien gesund und erholt wieder sehen. Unsere Ferien werden im großen Kalender rechtzeitig eingetragen und alle Eltern bekommen sie schriftlich in den Infos mit nach Hause.

Frühstück:
Bitte geben Sie Ihrem Kind ein gesundes, abwechslungsreiches Frühstück mit. Im Kindergarten sind keine Süßigkeiten, wie Kekse oder Schokolade erlaubt.

Fundsachen:
Fundsachen werden an die Wäscheleine vor dem unteren Raum gut sichtbar auf gehangen.

Geburtstag:
„Wie schön, dass du geboren bist…“ Wir freuen uns mit den Kindern ihren Geburtstag mit allen Kindergartenfreunden zu feiern. Wir essen, trinken und singen. Hierzu darf das Geburtstagskind, nach Terminabsprache mit der jeweiligen Erzieherin, etwas zum Essen: Kuchen, Brezeln, Muffins,… und etwas zum Trinken mitbringen.

Getränke:
Täglich bieten wir, für einen monatlichen Unkostenbeitrag, den Kindern verschiedene ungesüßte Tees, sowie stilles Wasser und Sprudel an.

Heimgehen:
Vor dem nach Hause gehen, singen wir gemeinsam ein Abschiedslied, verabschieden uns mit einem Abschiedsgruß und begleiten die Kinder zum Tor, wo sie dann von den Eltern abgeholt werden.

Infos:
Informationen über Termine, Neuigkeiten und Elternarbeit bekommen die Kindergartenkinder schriftlich in Form eine Elternbriefes mit nach Hause. Des Weiteren werden Protokolle, Aushänge und Plakate an unserer Pinnwand im Eingangsbereich veröffentlicht.

Integration:
Der Alltag im Kindergarten wird gemeinsam mit und für alle Kinder gestaltet. Herkunft, Alter, Geschlecht, Größe, Haarfarbe und so weiter spielen keine Rolle.Jedes Kind wird seinen Fähigkeiten entsprechend in das Geschehen
miteinbezogen und ist jederzeit herzlich willkommen.

Kleidung:
Die Kleidung der Kinder im Kindergarten sollte auf jeden Fall schmutzig werden dürfen, da die Kinder sich spielerisch und kreativ im Kindergarten ausleben dürfen, ebenso sollten die Kinder der Witterung entsprechend angezogen sein.

Kooperation:
Unter Kooperation wird die Zusammenarbeit mit Elternhaus, Schule, Sprachförderkurs usw. verstanden, der Kindergarten ist hier immer offen für ein kooperatives Gespräche miteinander.

Konzeption:
Die Konzeption beinhaltet die Dinge, die uns in der Erziehung der Kinder wichtig sind, das Menschenbild und Weltbild, nachdem wir unsere Erziehung ausrichten.

Krankheiten:
Krankheiten der Kinder gehören zum Kindergartenalltag, sie lassen sich leider oft nicht vermeiden, deshalb bitten wir darum, uns über die Krankheiten der Kinder zu unterrichten, ebenso über die Allergien, die evtl. bei den Kindern vorhanden sind. Bei ansteckenden Krankheiten sollte der Kindergarten nicht besucht, jedoch informiert werden, da für verschiedene Kinderkrankheiten Meldepflicht an das Gesundheitsamt besteht.

Kuscheltier:
Wenn ihr Kind die Unterstützung von einem Kuscheltier im Kindergarten benötigt, kann dieses mitgebracht werden. Bitte beachten Sie, dass wir bei etwaigen Schäden oder Verlust nicht dafür haften.

Lernen:
Täglich machen die Kinder neue Erfahrungen mit verschiedenen Spielmaterialien, Geräten, mit ihren neuen Freunden, mit anderen Menschen. All das ist lernen, lernen ohne Zwang, lernen aus Neugierde, Interesse, Spaß, all das gehört zu einem erfolgreichen Lernen und Leben.

Lachen:
Lachen steckt an, lachen macht Laune, Lachen ist Lebensfreude. Im Kindergarten haben wir viel Spaß miteinander, reden über manche lustige Sachen und so gibt es immer viel zu lachen.

Medien:
Medien sind aus unserem Leben nicht mehr weg zu denken, jedoch sollten die Kinder nicht unbeaufsichtigt vor Fernseher und Computer sitzen. Es ist erwiesen, dass dies den Kindern schadet: mangelnde Bewegung und Reizüberflutung beeinflusst das Verhalten der Kinder. Im Kindergarten werden, passend zum Thema, auch mal kurze Sach- und Lachgeschichten angeschaut.

Monatsplan:
In unseren Monatsplänen werden die Angebote und Aktivitäten aufgeführt, die wir in diesem Monat mit den Kindern durchführen. Wir achten auf eine ausgewogene Auswahl, um die Kinder in allen Bereichen (Sprache, Bewegung, Musik Kreativität….) gezielt zu fördern.

Nachahmung:
Nachahmung, auch lernen am Modell genannt, ist die Beobachtung und Übernahme von Verhaltensweisen eines Vorbildes. Vorbilder sind Ideale, denen die Kinder nacheifern. Daher ist es wichtig, als Eltern und Erzieher, eine positive, vorbildliche Haltung einzunehmen.

Notfall:
Bedeutet: ein Unfall im Kindergarten, Sturz, plötzliches Auftreten einer Krankheit. Damit wir die Eltern bei einem Notfall erreichen können, benötigen wir eine Telefonnummer unter der wir einen Elternteil erreichen können, oder eine andere zum Abholen berechtigte Person.

Ordnung:
Ordnung ist auch im Kindergarten wichtig: Regeln müssen eingehalten werden, Dinge, die ausgeräumt wurden, müssen wieder an ihren Platz zurück. Vor dem Essen oder Kochen müssen die Hände gewaschen werden usw. Ordnung und Regeln helfen den Kindern sich zurecht zu finden, ein immer wiederkehrendes Ritual ist wichtig und hilft dem Kind sich zu orientieren.

Öffnungszeiten:
Sind die Zeiten, in denen der Kindergarten für alle Kinder geöffnet ist.
Regelkindergartenzeit: 7.30 – 12.20 Uhr
Für berufstätige Eltern steht ab 7:00 Uhr ein Frühdienst zur Verfügung.

Pädagogik:
Ist die Lehre von der Erziehung, die Erziehung zu unterstützen und zu ergänzen ist die Aufgabe des Kindergartens. Der Kindergarten ist die erste größere soziale Gruppe, nach der Familie, die das Kind selbstständig besucht und erlebt und ist deshalb sehr wichtig für die Sozialisation des Kindes.

Parken:
Das Parken vor dem Kindergarten ist verboten. Bitte Parken Sie vorne am Gate oder auf den Parkplätzen beim Spielplatz.

Pünktlichkeit:
Pünktlichkeit wird schon im Kindergarten groß geschrieben, morgens darf ihr Kind noch gemütlich ausschlafen und hat die freie Zeit bis 8:15 Uhr im Kindergarten anzukommen. Doch ganz wichtig für ihr Kind ist die Pünktlichkeit beim Abholen. Besonders in der Eingewöhnungszeit, hier verlässt sich ihr Kind ganz darauf auch wieder pünktlich abgeholt zu werden.

Qualitätssicherung:
Der regelmäßige Besuch von Fortbildungen, der rege Austausch und die Reflektion unserer Arbeit im Team, das Lesen und Informieren über Fachliteratur und auch der Austausch über die Erfahrungen der Eltern tragen zur Qualitätssicherung des Kindergartens bei.

Quantität:
Nicht die Quantität, also die Vielzahl der Angebote, zeichnen einen guten Kindergarten aus, sondern insbesondere deren Qualität.

Radau:
Radau machen, Krach machen, wild sein ist für die Entwicklung der Kinder genauso wichtig, wie Ruhe und Entspannung.

Regeln und Rituale:
Durch Regeln und Rituale lernen die Kinder verantwortungsbewusst zu leben und zu handeln. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass man sich an die Regeln, die wir erarbeitet haben, hält und sie beachtet. Die immer wiederkehrenden Rituale im Kindergarten geben den Kindern Halt und Vertrauen.

Schmuck:
Wir bitten Sie, Ihren Kindern keinen wertvollen Schmuck anzuziehen.

Selbstständigkeit:
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Kinder zur Selbstständigkeit zu erziehen. Damit die Kinder ein gesundes Selbstbewusstsein aufbauen können, sollten sie so viel als möglich selbstständig erledigen dürfen. „Hilf mir, es selbst zu tun“ (Maria Montessori). Natürlich dürfen die Kinder jederzeit auf die Hilfestellung der Erzieherinnen zurückgreifen.

Sozialverhalten:
Im Kindergarten wird auf soziale Verhaltensweisen geachtet, wir wollen die Kinder als Partner akzeptieren und ihnen helfen einen Platz in der Gruppe zu finden. Sie lernen andere wahrzunehmen und sich mitzuteilen, die eigene Meinung zu vertreten, sich durchzusetzen und auch mal zurückzustehen.

Spielen:
Spielen bedeutet sich mit seiner Umwelt, Menschen und Dingen auseinanderzusetzen, Kontakte zu knüpfen und gemeinsames Handeln in der Gruppe zu lernen. Entdecken und Erfahren von Materialien und Umgangsformen, spielen ist lernen in seiner ursprünglichsten Form.

Spielzeugtag:
Am Spielzeugtag darf jedes Kind ein Spielzeug seiner Wahl von zu Hause mit in den Kindergarten bringen, den anderen Kindern vorstellen und gemeinsam in der Gruppe damit spielen.

Sprachförderung:
Sprachförderung geschieht im Kindergarten auf vielfältige Weise: Indirekt durch das miteinander reden, gegenseitiges Begrüßen und Erzählen, gemeinsames Spielen…… Direkt durch gezielte Angebote wie Bilderbücher, Fingerspiele, Reime, Gespräche, Lieder…
Ebenso finden gezielte Angebote zum Wecken der Sprachfreude, zur Sprachanbahnung und Wortschatzerweiterung für sprachauffällige Kinder statt.

Schnupperbesuch:
Alle Kinder, die neu in den Kindergarten kommen, haben die Möglichkeit an 2 Terminen im Kindergarten zu schnuppern, d.h. den Kindergarten anschauen und mit der Mama den Kindergartenalltag erleben. Die Schnuppertermine werden mit der jeweiligen Gruppenleiterin vereinbart. Der erste Besuch erfolgt mit Mama oder Papa, beim zweiten Besuch darf das Kind auch alleine da bleiben.

Schweigepflicht:
Das Kindergartenteam sowie der Elternbeirat unterliegen der Schweigepflicht, in Bezug auf die Kindergartenkinder, Situationen im Kindergarten und Elternhaus.

Träger:
Der Träger unseres Kindergartens ist die Firma Julius Berger, sie ist zuständig für die personelle und räumliche Ausstattung unseres Kindergartens.

Tür- und Angelgespräche:
So nennt man die Gespräche, die täglich zwischen Eltern und Erzieherinnen stattfinden. Bei längeren, zeitintensiveren oder diskreten Angelegenheiten und Problemen ist es besser einen Gesprächstermin zu vereinbaren, um in Ruhe alles zu besprechen.

Verhaltensauffälligkeiten:
Bei Verhaltensauffälligkeiten der Kinder suchen wir zuerst das gemeinsame Gespräch mit den Eltern und empfehlen bei Bedarf die Zusammenarbeit mit Frühförderstelle, Ergotherapeuten, Logopäden usw.

Vorbild:
Die Kinder sind sehr gute Beobachter und Zuhörer, sie lernen viel von uns Erwachsenen, deshalb ist es wichtig, dass Erzieher und Eltern in ihrem Verhalten den Kinder ein gutes Vorbild sind.

Wünsche:
Wünsche und Anregungen sind am besten mit der jeweiligen Erzieherin zu besprechen.

Zahnarzt:
Einmal im Jahr haben die Kinder die Möglichkeit die Zahnarztpraxis in zu besuchen und zu besichtigen.

Zeit:
Im Kindergarten spielt die Zeit auch eine große Rolle. Es ist für die Kinder wichtig, Zeit für sie zu haben, d.h. oft einfach Zeit haben um mit ihnen zu spielen, zu reden, zu kuscheln. So merken die Kinder, sie sind wichtig, wir haben Zeit für ihre Bedürfnisse und Wünsche. Die Kinder selbst brauchen auch Zeit, um sich ins Spiel zu vertiefen und sich richtig ausleben zu können.

Wenn Sie weitere Fragen haben, sind wir gerne zu einem Gespräch bereit.

Ihr Kindergartenteam

Demos

Color Skin

Header Style

Layout

Wide
Boxed