Die Deutsche Schule Abuja (DSA) ist eine Privatschule der Firma Julius Berger Nigeria PLC in Abuja, die sich aus einem Kindergarten, einer Vorschule, einer Grundschule und der Sekundarstufe I zusammensetzt.
Wir unterrichten gegenwärtig nach den Thüringer Rahmenrichtlinien bzw. auf Basis des British National Curriculums und adaptieren unsere Lehrprogramme an die örtlichen und personellen Gegebenheiten unter Berücksichtigung der in Europa geforderten Bildungsstandards. Unterrichtssprache ist je nach gewähltem Zweig Deutsch oder Englisch.
Unserer Schule sind eine Vorschulklasse und ein Kindergarten (für Kinder ab 2 Jahren) angeschlossen, die je nach gewähltem Zweig eine deutschsprachige und eine englischsprachige Fachkraft als Ansprechpartner haben.
Unsere Schüler tragen Schulkleidung in Form von T-Shirts, Sweatshirt-Jacken, für Mädchen auch Kleider.

Das gesamte Schulprofil (DE) können Sie hier downloaden.
Das Dokument liegt als PDF-Datei vor.
Organisationsstruktur
Kindergarten
In der Zeit von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr empfangen wir die Kinder im Kindergarten.
Ab acht Uhr morgens beginnt im english stream, wie im deutschen Zweig das Bildungsangebot. Die gezielten Beschäftigungsphasen wechseln sich mit freien Spielphasen, Bewegungsangeboten und individueller Förderung ab. Dabei ist uns das entdeckende und spielerische Lernen ein wichtiger Aspekt.
Nähere Ausführungen dazu sind im Kindergartenkonzept nachzulesen. Der Kindergarten ist täglich bis 16:00 Uhr geöffnet, wobei die Nachmittagsaktivitaeten von Tag zu Tag variieren.
Vorschule
Die Vorschulkinder sind am Vormittag zeitlich und räumlich in den Schulalltag integriert. Am Nachmittag können Sie bei Bedarf die Aktivitäten im Kindergarten nutzen.
Das Angebot des Mittagessens ist optional und auf 12:00h mittags gelegt. Der Tagesablauf in der Vorschule ist etwas konkreter und strukturierter als im Kindergarten.
Die Kinder werden auf den Schuleingang individuell und spezifisch vorbereitet. Die Einschulung variiert ob das Kind den deutschen oder den englischen Zweig im Kindergarten besucht.
Alle weiteren pädagogischen Inhalte und Bildungsschwerpunkte sind in der Konzeption nachzulesen.
Grundschule und Sekundarstufe I
Unsere Unterrichtszeiten sind montags bis freitags von 07.45 bis 12.45 Uhr.
Außerdem bieten wir unseren Schülern von Montag bis Donnerstag eine Nachmittagsbetreuung und verschiedene Arbeitsgemeinschaften im Anschluss an den Unterricht an.
Der Unterricht erfolgt:
- einzügig,
- zum Teil fächer- und klassenübergreifend und damit bilingual
- in Englisch bzw. Deutsch als erste Fremdsprache ab Klasse 1
Eine im Stundenplan verankerte Klassenleiterstunde gewährleistet die Vermittlung von Methodenkenntnissen, die Vorbereitung von Schulveranstaltungen und die Schulung sozialer Kompetenzen.
Nach der 6. Stunde (12:45 Uhr) bieten wir in einer einstündigen Mittagspause eine Mahlzeit an. Danach können unsere Schüler auf freiwilliger Basis an einer Hausaufgabenbetreuung (13:45 bis 14:30 Uhr) und an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (14:30 bis 16:00 Uhr) teilnehmen.




Schulgemeinschaft
An unserer Schule und in unserem Kindergarten unterrichten frei angeworbene Lehrkräfte, Ortskräfte, staatlich anerkannte Erzieherinnen und Ergänzungskräften in Vorschule und Kindergarten. Unser Team wird durch nigerianische Mitarbeiter, die für Ordnung und Sauberkeit Sorge tragen, ergänzt.
Unsere Kinder bilden durch ihre unterschiedliche Herkunft eine multikulturelle Gemeinschaft und verkörpern damit das Bild einer Deutschen Internationalen Schule.
Die Eltern sind fester Bestandteil des Schullebens und der Schulentwicklung. Sie beteiligen sich an Schulveranstaltungen, Elternabenden und Elternsprechstunden und engagieren sich in der Schulentwicklung z.B. durch die zielgerichtete Mitarbeit im Schulelternrat und durch die Leitung inhaltlicher Arbeitsgruppen zu für die Schule bedeutsamen Schwerpunkten.
Traditionen
- Anfang September: Schuleinführung
- September/Oktober: Abnahme des Sportabzeichens
- Oktoberfest der Firma
- November: St. Martins-Umzug mit Programm
- Weihnachtsbasar der Firma
- Mitte Dezember: Weihnachtsfeier – Schulhof
- Februar/ März: Faschingsfeier
- März/ April: Bundesjugendspiele – Leichtathletik
- Mai/ Juni: Schwimmfest im Rahmen der Bundesjugendspiele
- Juni/ Juli: Schuljahresabschlussfest
- Wöchentlich: Klassenleiterstunde
- Laufend (nach Vereinbarung): Lehrersprechzeiten
- Projekttage innerhalb des zweiten Halbjahres